Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Kunden geladen und gespeichert werden. Auf Wunsch können sie bei www.luette-racker.de in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Stand: September 2022
1. Geltung
Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von Lütte Racker Fotografie (Olivia Salomon) Anschrift: Oldesloer Str. 10a, 22964 Steinburg (im Folgenden: Auftragnehmer) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Abnehmers, die nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden sind unverbindlich.
2. Angebot
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Angaben in Werbetexten sind, soweit nicht anders vereinbart, nicht als zugesicherten Eigenschaften oder Garantien zu werten. Die Websites www.luette-racker.de und www.luetteracker.portraibox.com sind kein Angebot. Auf die Bestellung des Kunden erhält dieser zunächst eine Eingangsbestätigung. Ein Vertrag kommt erst mit der Absendung der Ware oder durch eine Auftragsbestätigung zustande.
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Recht zum Widerruf des Auftrages nach § 312g Abs. 1 BGB (Widerrufsrecht) ist bei Printprodukten ausgeschlossen, da die bestellten Fotoprodukte nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl, Bearbeitung oder Bestimmung maßgeblich ist oder diese eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nummer 1 BGB).
4. Absage eines Fotoshootings
Im Falle einer Absage wird die Gegenleistung erlassen bzw. bereits geleistete Zahlungen erstattet, sofern die Absage mehr als 3 Wochen vor Beginn der Leistungserbringung erfolgt.
Erfolgt die Absage des Kunden zu einem späteren Zeitpunkt, so fällt die Vergütung für die Leistung von Lütte Racker Fotografie in folgender Höhe an:
– Bei Eingang der Absage in der Zeit vom 14. bis 10. Tag vor dem Shooting: 30 % der vertraglich geschuldeten Gegenleistung
– Bei Eingang der Absage in der Zeit vom 9. bis 4. Tag vor dem Shooting: 50 % der vertraglich geschuldeten Gegenleistung
– Bei Eingang der Absage in der Zeit vom 3. bis zum Tag des Shootings: 100% der vertraglich geschuldeten Gegenleistung
Diese Regelung wird jedoch aufgehoben, sollte der Kunde einen entsprechenden Nachweis erbringen, der ein Fotoshooting unmöglich macht, zum Beispiel eine Erkrankung.
Es bleibt dem Kunden überlassen nachzuweisen, dass Lütte Racker Fotografie tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
Maßgeblicher Zeitpunkt der Absage ist Zugang einer schriftlichen Erklärung bei Lütte Racker Fotografie.
Vorstehende Regelungen gelten nicht im Falle eines wirksamen Widerrufs gem. § 15 Widerrufsrecht für Verbraucher dieser AGB. Auch das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
5. Lieferbedingungen
Für Kindergarten- und Schulfotografie: Die Lieferzeit beträgt zwei Wochen ab Begleichung der Vorkasse, soweit nicht bei der Ware anders angegeben.
Für private Fotoshootings: Die Bilder werden maximal zwei Wochen nach dem Shooting in einer passwortgeschützen Galerie für drei Wochen zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Erfolg in der Zeit keine Bestellung, wird die Galerie für 10€ erneute drei Wochen aktiviert.
Nach Bestellung beträgt die Lieferzeit zwei Wochen.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
7. Preise, Versandkosten und Zahlung
Rechnungen sind, wenn nichts anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Im Falle von Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Beim Kauf durch einen privaten Verbraucher reduziert sich dies auf 5% über dem Basiszinssatz. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
Die Höhe der Versandkosten ist im Onlineshop von www.luetteracker.portraitbox.com angegeben und verbindlich.
Eine Aufrechnung steht dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Auftragnehmer anerkannt sind.
Für den Kauf von Gutscheinen gilt für deren Einlösung die gesetzliche Mindestgültigkeit von 3 Jahren. Sollte in der Zeit keine Buchung des Kunden erfolgen, ist eine mögliche spätere Buchung aus Kulanz möglich. Eine Auszahlung des Betrages ist nur dann möglich, wenn die Dienstleistung oder Produkte seitens der Fotografin in der Frist nicht angeboten werden können. Ansonsten ist eine Auszahlung ausgeschlossen.
8. Zahlungsabwicklung
Für Kindergarten- und Schulfotografie gilt Vorkasse. Diese wird per Überweisung oder Paypal durchgeführt. Die bestellten Fotos werden erst dann vom Labor produziert und versandt.
Bei privaten Fotoshootings wird eine Rechnung erstellt, die mit der Lieferung der fertigen Bilder und Produkte versendet wird und 14 Tage Zahlungsziel beinhaltet.
9. Rechte nach dem UrhG
Fotos genießen Schutz nach dem UrhG. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart gilt: Der Käufer erhält beim Erwerb von Fotos lediglich ein Papierexemplar. Es ist ihm – unbeschadet der Schranken des UrhG – nicht gestattet, das Foto zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten oder in sonst einer Weise körperlich oder unkörperlich zu verwerten. Beim Erwerb einer Bilddatei ist ihm gestattet, diese für den eigenen privaten Gebrauch zu vervielfältigen. Weitere Nutzungen bedürfen des gesonderten Erwerbs von Nutzungsrechten.
10. Mängelrüge und Gewährleistung
a) Bei allen Waren bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt - gegenüber Nichtverbrauchern nach der Wahl des Auftragnehmers - Nachbesserung oder Neulieferung. Schlägt die Nachbesserung oder Neulieferung nach angemessener Frist zweimal fehl, kann der Käufer vom Vertrag zurück treten oder Minderung verlangen.
b) Paketwechsel sind spätestens vor einem Fotoshooting anzuzeigen, ein Wechsel von einem größeren auf ein kleineres Paket ist nach einem Fotoshooting nicht mehr möglich. Der Wechsel von einem kleinen auf ein größeres Paket ist nur bedingt möglich, da die Bildanzahl begrenzt ist.
11. Allgemeine Haftungsbegrenzung
Schadensersatzansprüche aus der Verletzung vertraglicher Nebenpflichten sind ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten oder die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder des Körpers oder der Gesundheit eines Menschen vorliegt. Gleiches gilt, soweit der Ersatz von mittelbaren oder Mangelfolgeschäden verlangt wird. Jede Haftung ist in diesen Fällen auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und für solche Fälle typischen Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem ProdHG bleibt unberührt.
12. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit es sich beim Vertragspartner um einen Kaufmann oder eine juristische Person öffentlichen Rechts handelt, Bad Oldesloe. Das Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt.